| Description: | Maria Theresia von Paradis (1759-1824): a Viennese composer, pianist, organist, singer and music pedagogue, contemporary of Haydn and Mozart, blind since the age of 3. The Sicilienne for violin and piano is attributed to her - it is probably her best-known work today. Many of her compositions, including songs, a melodrama, cantatas, chamber music, piano concertos and operas have been lost and are partially under-researched. At the age of 24, like the child prodigies of her time, she undertook a three-year European concert tour as far as England and met the potentates and high society of her time. In Vienna, she ran a socalled music salon and also founded as a music pedagogue a school in her apartment for the musical education of blind and sighted girls and young women.
Impressive!
Maria Theresia von Paradis (1759-1824): eine seit dem 3. Lebensjahr blinde Wiener Komponistin, Pianistin, Organistin, Sängerin und Musikpädagogin, Zeitgenössin von Haydn und Mozart. Die Sicilienne für Violine und Klavier wird ihr zugeschrieben - es ist wohl das heute bekannteste Werk. Viele ihrer Kompositionen, darunter Lieder, ein Melodram, Kantaten, Kammermusik, Klavierkonzerte, Singspiele und Opern sind verloren gegangen und teilweise unerforscht. Sie unternahm mit 24 wie die Wunderkinder Ihrer Zeit eine dreijährige europäische Konzertreise bis hin nach England und traf dabei die Potentaten und Prominenten ihrer Zeit. In Wien führte sie einerseits einen gesellschaftlichen Musiksalon und gründete anderseits in ihrer Wohnung als Musikpädagogin eine Schule zur musikalischen Ausbildung von blinden aber auch sehenden Mädchen und jungen Frauen.
Beeindruckend! |